|
interview // englisch // 5,52 Min // 13.10.2011
// Hits: 785
Interview vom März 2011 mit dem ägyptischen Anarchosyndikalisten Jano Charbel. Die Arbeiter_innen in Ägypten verlangen unabhängige Gewerkschaften und die Einführung eines Mindestlohnes von 1.200 ägyptischen Pfund (146 Euro). Charbel beschreibt die Rolle der Arbeiter_innen in der ägyptischen Revolution.: "Ich glaube sie sind die wichtigste Kraft in der ägyptischen Revolution. Ihre Kraft ist größer und nachaltiger, als jeder Strassenprotest sein kann."
|
|
|
>>Wenn wir Streikposten machen, dürften wir eigentlich weder Waren, noch Produktionsmittel noch Menschen blockieren. - Wir blockieren aber in der totalen Illegalität alles.<<
Die (meist migrantischen) Logistikarbeiter_innen in Italien haben es in den letzten vier Jahren geschafft, durch militante Streiks ihre menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen grundlegend zu verbessern. Während sie früher regelmäßig ... weiter |
laenge: 61,77 min
| datum: 10.04.2014
| video-hits: 9.904
|
|
|
|
Liu Xing arbeitete 5 Jahre bei Foxconn in Shenzhen, Südchina, und stellte u.a. Teile für das Apple-iPhone her. Im Interview schildert sie die harten Arbeitsbedingungen und die systematische Vertuschung von Arbeitsunfällen beim derzeit größten Elektronikhersteller der Welt.
Der Film wurde von SACOM gedreht, einer NGO aus Hongkong, die sich für die Belange der Foxconn-Arbeiter_innen einsetzt. |
laenge: 6 min
| datum: 13.08.2013
| video-hits: 2.829
|
|
|
|
17. August 2011, Berlin - Zwei internationale Sprecher der japanischen Eisenbahnergewerkschaft Doro-Chiba teffen sich im Berliner Ostbahnhof mit Kollegen von der S-Bahn. Sie berichten über die internationalistische Ausrichtung ihrer Gewerkschaft und den Kampf gegen die Privatisierung der japanischen Eisenbahnen seit 1987. |
laenge: 23,07 min
| datum: 31.08.2011
| video-hits: 655
|
|
|
|
Gentrification, die Verdrängung ärmerer Bewohner/innen aus bisher preiswerten Wohnvierteln, hat sich zu einem ständigen Begleiter städtischer Veränderungen entwickelt. Doch nicht nur immobilienwirtschaftliche Interessen, sondern auch symbolische Umwertungen sind für die Veränderungen in den Städten verantwortlich.
Interview mit Andrej Holm, Sozialwissenschaftler und Aktivist aus Berlin. |
laenge: 16:58 min
| datum: 26.03.2011
| video-hits: 7.760
|
|
|
|
Beschreibung der Protestbewegung in Frankreich von Mai bis Oktober 2010: Gegen was wurde protestiert? - Ablauf, Beteiligung, politische Einschätzung von Bernard Schmid. |
laenge: 23 min
| datum: 22.12.2010
| video-hits: 1.253
|
|
|
|
Flammender Hilferuf an die internationale Gemeinschaft von zwei Sekretären der FarmarbeiterInnen Gewerkschaft CSAAWU. Sie bersten vor Wut, wenn sie erzählen, dass ein Vertrauensmann entlassen werden soll: "Er ist jemand, der nicht lesen und schreiben kann, aber er hat einen großartigen Instinkt und eine Vision. Er möchte sehen, dass es Lebensbedingungen der Armen und der FarmarbeiterInnen besser werden."
Die ... weiter |
laenge: 8 min
| datum: 30.11.2010
| video-hits: 462
|
|
|
|
01.02.2010 - Archibald Kuhnke gibt Auskunft über sein Leben und seinen Werdegang als 68er. Er hat jahrzehntelang seine basisaktivistische Betriebsratsarbeit organisch verbunden mit vielen politischen und kulturellen Initiativen und Kampagnen. |
laenge: 55 min
| datum: 17.03.2010
| video-hits: 1.780
|
|
|
|
Interviews at the „Reclaim the Power!“ Demonstration to the COP15
Copenhagen 16.12.2009
An der „Reclaim the Power“ Demo am 16.12.2009 haben AktivistInnen aus der ganzen Welt teilgenommen. Wir haben Interviews mit Menschen aus dem Süden der Welt gemacht und dort schon aktiv gegen den Klimawandel kämpfen und nun hier in Kopenhagen die falschen Lösungen des COP15 anprangern. ... weiter |
laenge: 3:00 min
| datum: 17.12.2009
| video-hits: 320
|
|
|
|
Interviews zur „Reclaim the Power!“ Demonstration zum COP15 Tagungszentrum
Kopenhagen 16.12.2009
Chelsea aus USA |
laenge: 3:50 min
| datum: 17.12.2009
| video-hits: 405
|
|
|
|
Interviews zur „Reclaim the Power!“ Demonstration zum COP15 Tagungszentrum
Kopenhagen 16.12.2009
An der „Reclaim the Power“ Demo am 16.12.2009 haben AktivistInnen aus der ganzen Welt teilgenommen. Wir haben Interviews mit Menschen aus dem Süden der Welt gemacht und dort schon aktiv gegen den Klimawandel kämpfen und nun hier in Kopenhagen die falschen Lösungen des COP15 ... weiter |
laenge: 3:20 min
| datum: 17.12.2009
| video-hits: 154
|
|
|
|
|