|
interview // deutsch // 4,28 Min // 19.10.2008
// Hits: 1.741
Die Kaiser's Kassiererin Barbara E. spricht über ihre Kündigung. Ihr wurde gekündigt, weil sie gestreikt hat und sich gegen die Schikanen, mit denen in den Filiale den Streikenden begegnet wurde, zur Wehr gesetzt hat. Es wird ihr vorgeworfen zu Unrecht Pfandbons eingelöst zu haben. Die geltende Rechtssprechung der Arbeitsgerichte sieht die Möglichkeit vor, dass eine Kündigung rechtmäßig ist, ohne dass der Arbeitgeber Barbara E. ein schuldhaftes Verhalten nachweisen muß. Kontakt Solikomitee: streik (at) kanalB.org
|
|
|
Solidaritätsarbeit für Emmely
Informationen zur Geschichte, Solidaritätsarbeit und Prozessen von Emmely. Sie war Kassiererin bei Kaiser's und wurde nach 31 Jahren gekündigt, weil sie angeblich Pfandbon's für 1,30 Euro unterschlagen hat. Tatsächlich wurde ihr eine Falle gestellt, weil sie trotz Einschüchterungen weiter am ver.di-Streik teilgenommen hatte.
|
|
|
|
Die Grenzen der Diskursverschiebung - eine Nachbetrachtung zu Emmely
|
|
Liebling der Medien ist Barbara E., auch Emmely genannt, in den letzten Tagen geworden. Ihren Job ist sie trotzdem los. Sie arbeitete seit 31 Jahren als Kassiererin und möchte diesen Job auch behalten. Doch ihr war von dem Discounter Kaiser’s fristlos gekündigt worden, weil sie zwei Pfandbons im Gesamtwert von 1,30 Euro unrechtmäßig eingelöst haben soll. Nachgewiesen wurde ihr dieses „Vergehen“ nicht. Doch ein Nachweis ist für eine Kündigung auch gar nicht nötig, wie das Landesarbeitsgericht Berlin am vergangenen Dienstag noch einmal bekräftigte. - Blog Peter Nowak
26.02.2009 hits: 6318
|
|
|
|