kanalB.at ·labournet.tv
DEUTSCH / ENGLISH
kanalB  topics

3 videoclips10 topicscomments

more

WITNESS TO HISTORY REMEMBERS THE THIRD REICH

interview  // german  // 2,39 Min  // 30.03.2010  // Hits: 543
please translate the description: Am 8. Mai 2010 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 65. Mal. Noch gibt es sie, die Zeitzeugen des Dritten Reichs, und weder Geschichtsschreibung noch historische Quellen können ihr Erlebtes an Authentizität übertreffen. Hermann Vinke lässt in seinem neuen Buch "Wunden, die nie ganz verheilten" KZ-Überlebende, Verfolgte des Regimes, Flüchtlinge und Widerstandskämpfer ihre Erinnerungen an die Nazi-Schreckensherrschaft erzählen und bewahrt so die kostbaren Augenzeugenberichte vor dem Vergessen.

Der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer, die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann - deren Leben in "Berlin 36" verfilmt wurde - der Résistance-Kämpfer Stéphane Hessel und andere Persönlichkeiten kommen in Interviews und Porträts zu Wort. Hermann Vinke sprach auch mit Mietek Pemper, der als KZ-Häftling mit dem Fabrikanten Oskar Schindler zusammen gearbeitet hat. Ohne Pemper hätte es "Schindlers Liste" mit den Namen der zu rettenden Juden nicht gegeben. Vinke, der schon mit "Das Dritte Reich", "Die DDR" und "Die Bundesrepublik" Zeitgeschichte anschaulich beschrieb, lässt mit den zum Teil noch unbekannten Lebensgeschichten das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wieder lebendig werden. Insbesondere Jugendlichen vermittelt er so, was Krieg, Terror und Diktatur für Menschen bedeuten. "Die Schicksale von Verfolgung, Kriegselend, Flucht und Vertreibung dürfen wir niemals vergessen", sagt Hermann Vinke. "Denn nur das Wissen um die schrecklichen Verbrechen der jüngeren Geschichte sichert die Wachsamkeit." Und so mahnt auch Max Mannheimer in seinem Vorwort: "Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber damit es nicht wieder passiert, dafür schon."

Hermann Vinke, geb. 1940, ist u.a. als Autor der Titel "Das Dritte Reich", "Die DDR", "Das kurze Leben der Sophie Scholl" und "Die Bundesrepublik" bestens bekannt und erhielt mehrere Auszeichnungen - darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis. Hermann Vinke arbeitete als Korrespondent in Japan, den USA und der DDR. Von 2000 bis 2006 war er Sonderkorres-pondent in Ostmitteleuropa und ist heute als freiberuflicher Journalist und Autor tätig.

film Damals waren wir Nummern, heute sind wir Menschen
Damals waren wir Nummern, heute sind wir Menschen
Ein Dokumentarfilmprojekt mit SchülerInnen des OSZ für Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin-Lichterfelde im Jahr 2008
length: 35 min  | date: 26.08.2010  | video-hits: 1.127
film Ceija Stojka Lungo Drom. Long Way

please translate this description: PORTRAIT- REIHE VISIBLE

LUNGO DROM. LANGER WEG
Ceija Stojka
Sie hat den Massenmord an Roma und Sinti in den Konzentrationslagern als eine der wenigen überlebt: die Künstlerin Ceija Stojka. Die Angst, die durch ihre Erinnerungen an die grauenhafte Kindheit im Todeslager ... more
length: 10.07 min min  | date: 21.04.2010  | video-hits: 98
interview Witness to history remembers the Third Reich
Witness to history remembers the Third Reich
please translate this description: Am 8. Mai 2010 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 65. Mal. Noch gibt es sie, die Zeitzeugen des Dritten Reichs, und weder Geschichtsschreibung noch historische Quellen können ihr Erlebtes an Authentizität übertreffen. Hermann Vinke lässt in seinem neuen Buch "Wunden, die nie ... more
length: 2,39 min  | date: 30.03.2010  | video-hits: 543
audio interview Im Untergrund (Adolf Burger)
A. Burger lebte als Drucker in der Slowakei. Die antifaschistische Untergrundbewegung fragte ihn an, Taufscheine zu drucken. Diese waren für Juden gedacht, damit diese sich als Christen ausgeben konnten und so vor der Deportation geschützt waren.
german: download
more medias: Burger, Adolf || Verfolgung || || 1942 || Contemporary witnesses of the Nazi-Regime
team: MUT Team
language: german  | length: 2:19 min  | size: 2 MB
format: mp3  | date: 21.08.2007  | media-hits: 3176
recommend audio | comment | permanent link

audio interview Fahrt nach Auschwitz (Adolf Burger)
Deportation nach Auschwitz. 1942 wird A Burger verhaftet und nach Ausschwitz deportiert.
german: download
more medias: Burger, Adolf || DEPORTATION / CONCENTRATION CAMPS / EXTERMINATION || || 1942 || Contemporary witnesses of the Nazi-Regime
team: MUT Team
language: german  | length: 0:39 min  | size: < 1 MB
format: mp3  | date: 21.08.2007  | media-hits: 3505
recommend audio | comment | permanent link

audio interview Aufräumkommando Auschwitz (Adolf Burger)
A Burger kam in Auschwitz in ein Aufräumkommando. Diese Arbeit sicherte sein Überleben. Er musste die Koffer der Leute sortieren, die an der Rampe direkt in die Gaskammern geschickt wurden und direkt ermordet wurden.
german: download
more medias: Burger, Adolf || Verfolgung || || 1942 || Contemporary witnesses of the Nazi-Regime
team: MUT Team
language: german  | length: 1:14 min  | size: 1 MB
format: mp3  | date: 21.08.2007  | media-hits: 3254
recommend audio | comment | permanent link

audio interview
german: download
more medias: Burger, Adolf || Verfolgung || || 1945 || Contemporary witnesses of the Nazi-Regime
team: MUT Team
language: german  | length: 0:52 min  | size: < 1 MB
format: mp3  | date: 21.08.2007  | media-hits: 3013
recommend audio | comment | permanent link

audio interview
german: download
more medias: Burger, Adolf || Sonstiges || || After 1945 || Contemporary witnesses of the Nazi-Regime
team: MUT Team
language: german  | length: 2:16 min  | size: 2 MB
format: mp3  | date: 21.08.2007  | media-hits: 2850
recommend audio | comment | permanent link

audio interview
german: download
more medias: Burger, Adolf || Sonstiges || || After 1945 || Contemporary witnesses of the Nazi-Regime
team: MUT Team
language: german  | length: 2:43 min  | size: 2 MB
format: mp3  | date: 21.08.2007  | media-hits: 2889
recommend audio | comment | permanent link

10 topics
  
@Sonstiges
@THE END OF THE WAR / REFUGEES
@THE SECOND WORLD WAR
@EXILE / ESCAPE
@DEPORTATION / CONCENTRATION CAMPS / EXTERMINATION
@Zerschlagung der Demokratie
@Widerstand
@YOUTH ORGANISATION
@EVERYDAY LIFE UNDER THE SWASTIKA
@Verfolgung
Damals waren wir Nummern, heute sind wir Menschen
Ceija Stojka Lungo Drom. Long Way
Witness to history remembers the Third Reich

video-player | screenings | newsletter | faq | outlets | imprint | contact
Make a donation to: content e.V. Postbank Berlin, Kontonr.: 6814102, BLZ: 10010010, IBAN: DE82100100100006814102, BIC: PBNKDEFF
kanalB trashfilmdatenbank videomagazin trash kurzfilme musikvideos dokumentationen internetstreaming HipHop antiparanoia wettbewerb widerstand streaming kanal-b kanal-B canalb canalc canald bcanal ccanal dcanal